25 Jahre Energietage an der BTU Cottbus-Senftenberg

Am 11. Juni 2025 fand der 25. Brandenburger Energietag an der BTU in Cottbus statt. 600 Teilnehmende sowie 50 Aussteller machten den diesjährigen Energietag zur besten Plattform im Land Brandenburg, um sich über Innovationen im Energiesektor und neueste Energietechnologien, -projekte und -produkte zu informieren und auszutauschen. Die zentrale Frage lautete: Sind wir bei der Energiewende in Brandenburg auf Kurs? Das wurde in der Podiumsdiskussion mit Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller, Kerstin Andreae (BDEW), Adi Roesch (LEAG), Jürgen Schütt (E.DIS) und Prof. Dr. Felix Muesgens (BTU und Energie-Innovationszentrum Cottbus) besprochen. Die Diskussion machte klar: Brandenburg hat das Potenzial, die Ziele der Energiewende konsequent zu erreichen – mit Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren und moderner Infrastruktur.

Aktueller Stand und Herausforderungen:

Anteil der Erneuerbaren: 60% geschafft.
Notwendigkeiten: Beschleunigte Genehmigungen, stabile Rahmenbedingungen, faire Kraftwerksstrategie.
Mögliche zukünftige Änderungen: Ein verlässliches Monitoring und ein besser strukturierter Dialog zwischen Politik und Wirtschaft wären wünschenswert.
Wasserstoff: Langfristig unverzichtbar, aber derzeit kosten- und infrastrukturbedingt problematisch.

Forum „Energiewende durch Energieeffizienz“

Ab 14:00 Uhr leitete KEI-Leiter Jakob Flechtner eines der vier parallel stattfindenden Fachforen. Das Thema „Energiewende durch Energieeffizienz“ umfasste die Vorstellung und intensive Diskussion mehrerer Best-Practice-Projekte. Flechtner fasste die Runde wie folgt zusammen: „Energieeffizienz wird oft als schlafender Riese der Energiewende beschrieben. Trotz offensichtlicher Potenziale für Kosteneinsparungen und Klimaschutz werden Maßnahmen teilweise nicht umgesetzt. Im Forum haben wir anhand von Beispielen wie der Hoffleischerei Kaplick, der Einsatz von Hochtemperaturwärmepumpen und Wärmenetzen die Herausforderungen und Möglichkeiten der Umsetzung betrachtet.“

Die ETI nahm an der Fachausstellung teil und informierte über die Aktivitäten der Energie-Scouts, bevorstehende Veranstaltungen und Energieeffizienznetzwerke.

Programm des 25. Brandenburger Energietages