Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke veröffentlicht zum dritten Mal die Erfolge von Netzwerken
Bereits zum dritten Mal hat die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke Erfolgsgeschichten veröffentlicht. In der nachfolgenden Broschüre werden 11 Doppelseiten mit Portraits der besonders erfolgreichen Unternehmensnetzwerke vorgestellt: IEEKN_Erfolgsgeschichten-Gemeinsam-erfolgreicher
Vorgestellt wurde aus unserer Region das Netzwerk InfraLab Energieeffizienz 2.0 aus Berlin. Das Netzwerk „InfraLab Energieeffizienz 2.0“ besteht aus sechs Energie- und Infrastrukturunternehmen in Berlin, die sich seit 2018 zusammengeschlossen haben, um gemeinsam Potenziale zu identifizieren, voneinander zu lernen und ihre Energieeffizienz zu steigern. In der zweiten Runde des Netzwerks setzten sie 39 Maßnahmen um, z.B. Anlagen- und Heizungsoptimierungen, neue Beleuchtungstechnik und ein Wechsel der Energieträger in besonders energieintensiven Anlagen, Umstellung auf E-Mobilität. Teilnehmer sind die Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR (BSR), Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR (1), Berliner Wasserbetriebe, GASAG, Stromnetz Berlin, Vattenfall Wärme Berlin AG, moderiert von der Berliner Energieagentur GmbH.
„Nach Abschluss der zweiten Netzwerklaufzeit wurden 104.390,24 MWh/a Endenergieeinsparung und 22.218,38 Tonnen CO₂-Äquivalente erfasst, und das ursprüngliche Ziel, jährlich 24.627 MWh einzusparen, wurde zu 424 Prozent erreicht.“ (Quelle)
Diese Erfolgsgeschichten verdeutlichen, wie durch Kooperation und Wissensaustausch in Netzwerken erhebliche Energieeinsparungen und Fortschritte im Klimaschutz erzielt werden können.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.effizienznetzwerke.org/initiative/erfolgsgeschichten/
- 2. Erfolgsgeschichten-Broschüre „Gemeinsam erfolgreicher“ (Stand 08/2021)
- 1. Erfolgsgeschichten-Broschüre „Erfolgreiche Energieeffizienz-Netzwerke stellen sich vor“ (Stand 06/2018)
Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke fördert seit 2014 die Bildung von Netzwerken, in denen Unternehmen gemeinsam ihre Energieeffizienz steigern und Klimaschutzmaßnahmen umsetzen.
Was sind Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke?
In den Netzwerken schließen sich Unternehmen mit Expertinnen und Experten zusammen, um in den gezielten Austausch zur Steigerung der Energieeffizienz und Einsparung von Treibhausgasemissionen zu kommen. Sie erhalten praxistaugliche Umsetzungstipps, um den eigenen Betrieb voranzubringen. Gemeinsam werden Einsparziele definiert und mit gegenseitiger Unterstützung umgesetzt.
In vielen Netzwerken werden die Einsparziele übererfüllt. Sie erreichen durchschnittlich die Ziele zu 111 Prozent. (Quelle)
Prozent der Unternehmen sehen viele Vorteile in ihrer Teilnahme am Netzwerk ((Umfrage Juli 2023)
Interessieren Sie sich auch für die Teilnahme an einem Netzwerk in Brandenburg? Dann nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf! Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Netzwerken: https://www.eti-brandenburg.de/energienetzwerke/
Vor Kurzem startete ein Netzwerk in Barnim/Uckermark: https://www.eti-brandenburg.de/event/infoveranstaltung-energieeffizienz-netzwerke-uckermark-barnim/
Das untenstehende Video erklärt, was Energieeffizienz-Netzwerke sind.