Erneuerbare Energien in Brandenburg
Die zweite Säule der Energiewende bildet der Umbau des Energiesystems von den fossilen Energieträgern hin zu den Erneuerbaren Energien. Der Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Brandenburg betrug bereits 2016 73,2% (Quelle: foerderal-erneuerbar.de). Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch lag bei 18,4 %.
In Brandenburg gibt es…
- 532 Biogaas – Anlagen (2.469 GWh – Strom)
- 3.700 Windenergie – Anlagen (11.605 GWh – Strom)
- 36.000 Solarenergie – Anlagen (2.918 GWh – Strom)
- 39 Wasserkraft – Anlagen (22 GWh – Strom)
Die regionalen Übersichten zeigt der Energie- und Klimaschutzatlas Brandenburg https://eks.brandenburg.de Eine Beratung zum Thema erhalten Sie unter anderem bei der Beratungsstelle-Erneuerbare-Energien https://energie.wfbb.de/de/Beratungsstelle-Erneuerbare-Energien
Für Sie und Ihr Unternehmen interessant?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an oder schreiben Sie uns eine Nachricht an info@eti-brandenburg.de
Ergebnisse des 18. Brandenburger Energieholztages
Allgemein, Energienetzwerke, Erneuerbare_Energie, Neues„Energieholznutzung und Klimawandel“ – unter diesem Motto stand der diesjährige „16. Brandenburger Energieholztag“ am 27. August 2020 in Bloischdorf. Nachhaltige Energie- und Wärmebereitstellung bleibt auch weiterhin ein Zukunftsthema.
Wie sieht die Lausitz ohne Braunkohle aus?
Energieeffizienz, Erneuerbare_Energie, NeuesDie Aussichtsplattform „Steinitzer Treppe“ befindet sich auf der höchsten Erhebung der „Steinitzer Alpen“. Die Konstruktion aus 117 Tonnen Stahl erinnert an den Ausleger einer Förderbrücke im Braunkohletagebau. Von ihr aus […]