Energieeffizienz in Brandenburg – aktuell

Im März 2020 wurden in Ostbrandenburg die Energieeffizienz-Netzwerke (EEN) „Gewerbe & Industrie“ und „Bioökonomie und Bioenergie“ gegründet, welche bereits bei der Deutschen Energieagentur (dena) erfolgreich angemeldet werden konnten. Netzwerkträger ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg.

Die insgesamt 18 Mitglieder der beiden Energieeffizienz-Netzwerke Bad Belzig und Brandenburg an der Havel haben sich für das Jahr 2020 zum Ziel gesetzt, zusammen über 1 500 000 kWh an Strom und Wärme einzusparen. Erste Projekte sind bereits realisiert worden.

Entwicklung des Primärenergieverbrauch bis 2050

Das Wirtschaftsministerium des Bundes hat am 12.11.2019 den Entwurf für eine Energieeffizienzstrategie 2050 vorgelegt. In der Strategie wird das Einsparziel für 2030, 28 Prozent weniger Energieverbrauch gegenüber 2008, festgelegt.