Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung in Brandenburg und die Kontaktstelle für den energetischen Umbau im Quartier setzen den Austausch zur Umsetzung der Energiewende im städtischen Umfeld fort.
Gemeinsam 280.000 Megawattstunden einsparen, die jährlichen Energiekosten um 500.000 Euro reduzieren oder den CO2-Ausstoß um 47.000 Tonnen pro Jahr senken. Das sind Ziele, die viele Unternehmen gern erreichen würden.
Am 27. Mai 2020 von 14:00-16:30 Uhr findet im Rahmen der „Berliner Energietage 2020 – Digitaler Sommer der Energiewende“ ein Webinar Quartierspeicher für die Energiewende: Praxisbeispiele und Rahmenbedingungen statt.
https://www.eti-brandenburg.de/wp-content/uploads/2020/05/Logo-Energietage-2020-1.png154512Jacek Jeremiczhttps://www.eti-brandenburg.de/wp-content/uploads/2019/10/enfold_logo.pngJacek Jeremicz2020-05-18 14:42:352020-11-20 18:45:57Einladung zum Webinar im Rahmen des „Digitalen Sommers der Energiewende“
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten zu können, verwenden wir auschließlich technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.OKDatenschutzerklärung
Workshop „Abwärme – ein unerschlossenes Potenzial der Wärmewende?“
Allgemein, Erneuerbare_Energie, NeuesDas Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung in Brandenburg und die Kontaktstelle für den energetischen Umbau im Quartier setzen den Austausch zur Umsetzung der Energiewende im städtischen Umfeld fort.
Gemeinsam erfolgreicher. Die Erfolgsgeschichten der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke.
Allgemein, Energieeffizienz, Energienetzwerke, NeuesGemeinsam 280.000 Megawattstunden einsparen, die jährlichen Energiekosten um 500.000 Euro reduzieren oder den CO2-Ausstoß um 47.000 Tonnen pro Jahr senken. Das sind Ziele, die viele Unternehmen gern erreichen würden.
Einladung zum Webinar im Rahmen des „Digitalen Sommers der Energiewende“
Allgemein, NeuesAm 27. Mai 2020 von 14:00-16:30 Uhr findet im Rahmen der „Berliner Energietage 2020 – Digitaler Sommer der Energiewende“ ein Webinar Quartierspeicher für die Energiewende: Praxisbeispiele und Rahmenbedingungen statt.