Am 25. und 26. August 2020 konnte die Konferenz „Nachhaltige Wirtschaft in der Euroregion Pomerania“ nach Corona-bedingter Pause erfolgreich durchgeführt werden. Organisatoren der Veranstaltung waren die IHK Ostbrandenburg/Brandenburgische Energie Technologie Initiative (ETI) und ihre Partnerorganisation „Północna Izba Gospodarcza w Szczecinie“ („Nördliche Wirtschaftskammer in Stettin“).
In diesem Jahr bietet die Brandenburgische Energie Technologie Initiative wieder die Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende zum Energie-Scout an. Die Azubis sollen in ihren Ausbildungsbetrieben dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und daraus resultierende Verbesserungen anzuregen.
Wie lassen sich Mitarbeiter für das Thema Energieeffizienz sensibilisieren und wie können Unternehmen von den Ideen zum Energiesparen profitieren? Am 10. September wurden in einem hybriden Workshop zur „Mitarbeitermotivation für mehr Energieeffizienz“ Methoden und Techniken zum Brainstorming, zu Motivationsregeln und der internen Kommunikation zum Erreichen betrieblicher Zielstellungen vorgestellt und diskutiert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten zu können, verwenden wir auschließlich technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.OKDatenschutzerklärung
Erste Nachhaltigkeitskonferenz in Szczecin
Allgemein, Energienetzwerke, NeuesAm 25. und 26. August 2020 konnte die Konferenz „Nachhaltige Wirtschaft in der Euroregion Pomerania“ nach Corona-bedingter Pause erfolgreich durchgeführt werden. Organisatoren der Veranstaltung waren die IHK Ostbrandenburg/Brandenburgische Energie Technologie Initiative (ETI) und ihre Partnerorganisation „Północna Izba Gospodarcza w Szczecinie“ („Nördliche Wirtschaftskammer in Stettin“).
Ein neuer Energie-Scouts-Kurs 2020
Allgemein, Energiescouts, NeuesIn diesem Jahr bietet die Brandenburgische Energie Technologie Initiative wieder die Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende zum Energie-Scout an. Die Azubis sollen in ihren Ausbildungsbetrieben dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und daraus resultierende Verbesserungen anzuregen.
Treffen des Energieeffizienz-Netzwerks Brandenburg/Westhavelland im Golfresort Semlin
Allgemein, Energieeffizienz, NeuesWie lassen sich Mitarbeiter für das Thema Energieeffizienz sensibilisieren und wie können Unternehmen von den Ideen zum Energiesparen profitieren? Am 10. September wurden in einem hybriden Workshop zur „Mitarbeitermotivation für mehr Energieeffizienz“ Methoden und Techniken zum Brainstorming, zu Motivationsregeln und der internen Kommunikation zum Erreichen betrieblicher Zielstellungen vorgestellt und diskutiert.