Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) hat am 1. Januar 2021 das RENplus-Förderprogramm (Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie zur Förderung von Maßnahmen zur Senkung der energiebedingten CO2-Emissionen im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg (RENplus 2014 – 2020) verlängert. Ab sofort können wieder bis zum 31. Dezember 2022 Anträge gestellt […]
https://www.eti-brandenburg.de/wp-content/uploads/2019/10/enfold_logo.png00Jacek Jeremiczhttps://www.eti-brandenburg.de/wp-content/uploads/2019/10/enfold_logo.pngJacek Jeremicz2021-01-15 09:08:312021-01-15 09:12:03Antragsstellung des RENplus-Förderprogramms bis Ende 2022 verlängert
Am 11. November 2020 fand das erste Webinar zum Thema „Energie effizient nutzen“ statt, das durch die IHKs Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg in Kooperation mit der Brandenburgischen Energie Technologie Initiative (ETI) organisiert wurde.
„Energieholznutzung und Klimawandel“ – unter diesem Motto stand der diesjährige „16. Brandenburger Energieholztag“ am 27. August 2020 in Bloischdorf. Nachhaltige Energie- und Wärmebereitstellung bleibt auch weiterhin ein Zukunftsthema.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten zu können, verwenden wir auschließlich technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.OKDatenschutzerklärung
Antragsstellung des RENplus-Förderprogramms bis Ende 2022 verlängert
NeuesDie Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) hat am 1. Januar 2021 das RENplus-Förderprogramm (Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie zur Förderung von Maßnahmen zur Senkung der energiebedingten CO2-Emissionen im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg (RENplus 2014 – 2020) verlängert. Ab sofort können wieder bis zum 31. Dezember 2022 Anträge gestellt […]
Webinar „Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung der Energieeffizienz“
Energieeffizienz, NeuesAm 11. November 2020 fand das erste Webinar zum Thema „Energie effizient nutzen“ statt, das durch die IHKs Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg in Kooperation mit der Brandenburgischen Energie Technologie Initiative (ETI) organisiert wurde.
Ergebnisse des 16. Brandenburger Energieholztages
Allgemein, Energienetzwerke, Neues„Energieholznutzung und Klimawandel“ – unter diesem Motto stand der diesjährige „16. Brandenburger Energieholztag“ am 27. August 2020 in Bloischdorf. Nachhaltige Energie- und Wärmebereitstellung bleibt auch weiterhin ein Zukunftsthema.