2020 wurden in Ostbrandenburg drei neue Energieeffizienz-Netzwerke (EEN): „Gewerbe & Industrie“, „Bioökonomie und Bioenergie“ sowie „Bau- und Wohnungswirtschaft“ gegründet. Die in Ostbrandenburg gegründeten Netzwerke werden weiter geführt und 3 neue Netzwerke sollen 2021 auch in anderen Regionen mit Unterstützung der IHKs Cottbus und Potsdam etabliert werden. Mehr zu einer aktiven Netzwerkteilnahme und möglichen Energieeinsparung in Ihrem Unternehmen erfahren Sie in einem Video unten:

https://vimeo.com/517047744

 

„Energieholznutzung und Klimawandel“ – unter diesem Motto stand der diesjährige „16. Brandenburger Energieholztag“ am 27. August 2020 in Bloischdorf. Nachhaltige Energie- und Wärmebereitstellung bleibt auch weiterhin ein Zukunftsthema.

Am 25. und 26. August 2020 konnte die Konferenz „Nachhaltige Wirtschaft in der Euroregion Pomerania“ nach Corona-bedingter Pause erfolgreich durchgeführt werden. Organisatoren der Veranstaltung waren die IHK Ostbrandenburg/Brandenburgische Energie Technologie Initiative (ETI) und ihre Partnerorganisation „Północna Izba Gospodarcza w Szczecinie“ („Nördliche Wirtschaftskammer in Stettin“).

In diesem Jahr bietet die Brandenburgische Energie Technologie Initiative wieder die Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende zum Energie-Scout an. Die Azubis sollen in ihren Ausbildungsbetrieben dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und daraus resultierende Verbesserungen anzuregen.

Wie lassen sich Mitarbeiter für das Thema Energieeffizienz sensibilisieren und wie können Unternehmen von den Ideen zum Energiesparen profitieren? Am 10. September wurden in einem hybriden Workshop zur „Mitarbeitermotivation für mehr Energieeffizienz“ Methoden und Techniken zum Brainstorming, zu Motivationsregeln und der internen Kommunikation zum Erreichen betrieblicher Zielstellungen vorgestellt und diskutiert.

Am 18. September fand der Abschlußworkshop des Energie-Scouts-Kurses in Schwedt/Oder statt. 15 neue Energie-Scouts aus 5 Unternehmen (PCK Raffinerie GmbH, Leipa Logistik GmbH, Mineralverbundleitung GmbH, Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH, LEIPA Gorg Leinfelder GmbH) haben den Kurs im Region Uckermark-Barnim erfolgreich abgeschlossen.

Die Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. veröffentlichte die neue Ausgabe von Mühlennachrichten.

Die brandenburgische Energie Technologie Initiative ETI ist seit Mai 2020 regionaler Koordinator der bundesweiten Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (IEEN) für Brandenburg, die im Dezember 2014  von  der  Bundesregierung  und  den  führenden Verbänden  und  Organisationen  der  deutschen  Wirtschaft  ins Leben gerufen wurde.

Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke hat die Erfolgsgeschichten-Broschüre „Gemeinsam erfolgreicher“ vorgelegt. In der Publikation werden erfolgreiche Netzwerke vorgestellt, die zum Klimaschutz und zur Energiewende beitragen.